NACH OBEN

Themen für Abschlussarbeiten

Ich betreue gerne Qualifikationsschriften (BA, MA/MEd, Dissertationen) aus dem breiten Spektrum der Technik- und Umweltgeschichte. Um bei der Themenfindung ein paar Inspirationen zu geben, habe ich im Folgenden einige Themenfelder beschrieben, die in der einen oder anderen Weise an meine eigenen Forschungen anschließen. Die folgenden Bemerkungen sollen zugleich Anregungen geben, wie sich ein allgemeines Interesse auf ein forschungspragmatisch bearbeitbares Thema herunterbrechen lässt.
Bei grundsätzlichem Interesse sollten Sie frühzeitig mit mir ein ausführliches Gespräch über Ihr Vorhaben führen. Und natürlich bekommen Sie von mir auch dann eine ordentliche Betreuung, wenn Sie ein anderes Thema bearbeiten möchten.

  • Geschichte der Atomenergie
    Seit April 2023 ist die nukleare Stromerzeugung in Deutschland Vergangenheit. Damit gibt es die Chance zu einer historischen Betrachtung, die über die etablierte Dichotomie von Befürwortern und Gegnern hinausweist. Im Atomkonflikt ging es auch um Schlüsselthemen der bundesdeutschen Geschichte: Protest und Partizipation, Macht von Großkonzernen und billige Energie, Rechtsstaatlichkeit und Raumplanung, Expertenvertrauen und Technikkritik. Zu manchen Themen sind die verfügbaren Quellen erst bruchstückhaft ausgewertet, so etwa zur Polizeitaktik bei Großdemonstrationen oder zur auffallend starken Präsenz von Frauen im Atomprotest – das wäre ein eher demokratiegeschichtlicher Zuschnitt. Möglich sind aber zum Beispiel auch technikhistorisch ausgerichtete Arbeiten über einzelne nukleare Projekte oder Störfälle.
  • Geschichten von Landwirtschaft und Ernährung
    Auf kurz oder lang müssen Sie sowieso in einen Supermarkt. Das können Sie auch nutzen, um sich bei der Themenwahl inspirieren zu lassen. Es gibt Marken mit Geschichte, lange und kurze Warenketten und auch die Einfalt hinter der Vielfalt, wenn Sie zum Beispiel mal überlegen, wo da alles Zucker drinsteckt. Sie können auch draußen auf dem Feld ansetzen und zum Beispiel über Mais schreiben, die Gewinner-Pflanze der Nachkriegszeit schlechthin. Oder Sie schreiben über Mittelsmänner wie zum Beispiel die Viehhändler oder auch über einen einzelnen Betrieb (wenn es dafür gute Quellen gibt). Ein Buch über einen Bauernhof und seine Bewohner gewann übrigens 2023 den Deutschen Sachbuchpreis.
  • Verschmutzungsprobleme
    Es ist eine Weile her, seit ich über die Geschichte der Luftverschmutzung promoviert habe, aber solche Themen sind insbesondere für kleinere Qualifikationsschriften reizvoll. Dafür muss man auch nicht tief in die Archivarbeit einsteigen. Über das Kohlekraftwerk Buschhaus gab es zum Beispiel in den achtziger Jahren eine heftige mediale Debatte. Oder schauen Sie mal im Stile der „Environmental Justice“-Bewegung auf die besonders eklatante Belastung von Migrantensiedlungen im Ruhrgebiet. Als Einstieg empfehle ich Günter Wallraffs Bestseller „Ganz unten“, in der sich die Diskriminierung türkischstämmiger Arbeiter auch in ökologischen Belastungen dokumentiert.
  • Ökologische Bewegungen
    Zur Geschichte der Umweltbewegung gehört der Protest – von Greenpeace bis Greta. Vor den großen Demonstrationen gab es seit der Zeit des Kaiserreichs eine Menge Vereine und Einzelkämpfer, die auch etwas bewegten. Wenn Sie Zugriff auf gute Quellen haben (eine Verbandszeitschrift hilft enorm!), können Sie in Ihrer Arbeit ein Stück lebendige Demokratie analysieren. Aber Vorsicht: Umweltaktivisten sind nicht zwangsläufig selbstlose Kämpfer für eine nachhaltige Zukunft! Gerade dort, wo aus heutiger Sicht Sympathie naheliegt, lohnt sich der kühle akademische Blick. Sie müssen es ja nicht gleich tiefgekühlt machen.
  • Die Geschichte der Grünen
    Seit 1980 gibt es die Grünen auf Bundesebene, und was immer man über sie denkt: Die Partei hat die Bundesrepublik verändert. Es gibt eine Menge Themen, die sich von ihren Dimensionen perfekt für Abschlussarbeiten eignen: Biographien von Politikern, wichtige Wahlen, turbulente Parteitage (die bei den Grünen allerdings nicht so hießen), dazu neue Themen von der Schwulenpolitik bis zur Frauenquote – dazu gibt es zahlreiche Quellen und eine instruktive Literatur, die jedoch nicht überwältigend ist. Um dabei auch das persönliche Interesse offenzulegen: Derzeit entsteht ein Handbuch zur Geschichte der Grünen, für das ich einen Beitrag zugesagt habe, und ich werde wohl auch gelegentlich zu Autorenworkshops fahren. Es könnte also sein, dass über Ihre Qualifikationsschrift bald auch unter Wissenschaftlern geredet wird.
  • Konsumprodukte
    Das letzte Kapitel meiner Umweltgeschichte der modernen Welt dreht sich um die Plastiktüte, die ein wunderbarer Mikrokosmos für die bunte ephemere Warenwelt der Wirtschaftswunderzeit ist. So bekommt die Geschichte von Konsumprodukten wissenschaftliches Profil: Schauen Sie jenseits der schillernden Warenwelt in den Anzeigen und analysieren Sie die Strategien von Firmen, die prekären Inhaltsstoffe, die soziokulturellen Konstruktion des Kundenkreises, die technischen Innovationen im Hintergrund. Konsumgeschichte muss nicht oberflächlich sein.
  • Infrastrukturen
    Deren Bedeutung kennen Sie aus den tagespolitischen Diskussionen über Energie- und Verkehrswende – oder auch aus dem Stau auf der A40 und der verspäteten Regionalbahn. Für Qualifikationsschriften empfiehlt sich die Konzentration auf Einzelprojekte. Das kann der Bau einer neuen Brücke/Stromleitung/Talsperre sein, aber auch deren Reparatur (letzteres ein Thema, das in der Literatur unter Kurs läuft). Für viele solcher Projekte gibt es eine üppige Quellenlage, darunter auch jede Menge Archivalien – da kommen Sie besser durch, wenn Sie genau wissen, was Ihre Frage ist.